Reha
Das Sonderprogramm bei der GPV 1991. Ein Angebot für
Personen, die durch Krankheit oder Verletzungen individuelle
oder auch längerfristige Übungsprogramme zur
Wiederherstellung der körperlichen Funktionen benötigen.
© Gesundheitspflege-Vereinigung 1991 e. V.
65479 Raunheim
Gesundheitspflege-Vereinigung 1991 e. V.
gpv1991ev.de
Zugangskriterien
(Stand 08/2025)
Diese sind nötig, um eine
angemessene Zulassung zu
benennen und um Missbrauch
vorzubeugen.
1. Die Dozenten, in Abstimmung mit der Programmleitung,
bestimmen, wer an REHA als Sonderprogramm der GPV 1991 e. V.
teilnehmen kann. Anfrage dazu erfolgt durch das Mitglied
selbst (z. B. nach Erkrankung).
2. Zum Zeitpunkt des Antrags muss man Mitglied bei der
GPV 1991 e. V. sein. Bei späterer Mitgliedschaft im Verein erfolgt
eine Wartezeit, beginnend mit Datum des Eintritts von 6 Monaten
bis zum REHA-Anspruch.
3. Bei passiven Mitgliedern (nicht im Kursprogramm aktiv, aber
Mitglied und Zahlung des Mitgliedsbeitrags) wird bei Inanspruch-
nahme des REHA-Programms eine einmalige Zahlung von
55,- EUR. + Rehabetrag. Dies ist nötig zur Gleichstellung mit aktiven
Mitgliedern, die seit Jahren am Programm teilnehmen.
4. Im September des aktuellen Kursjahres können sich alle
Programmteilnehmer auf dieser Page über Vorgaben informieren.
Sonderregelungen zum laufenden Jahr werden hier jeweils benannt,
(z. B. einmalige Zuzahlung zum REHA-Programm). Mit Eintragung
in den Kurslisten (REHA-Vermerk), erfolgt die Freigabe für REHA.
Ohne diese Eintragung ist eine Teilnahme an REHA nicht möglich.
Die Eintragung zum REHA-Programm hat keinen Einfluß auf das
reguläre Kursprogramm.
5. Ab dem WS (ab September) bzw. SS (ab März) wird bei
Teilnahme am REHA-Programm ein Betrag von 50,- EUR für den
Zeitraum eines Semesters fällig
6. Ausnahmen zu 1.-5. können nicht zugelassen werden.
Zum Rehaprogramm:
In Ergänzung zur klinischen Phase und der
daran anschließenden Rehamaßnahme will
die GPV 1991
Hilfe zur Selbsthilfe
anbieten.
Für Vereinsmitglieder, die nach der
abgeschlossenen Reha noch nicht sicher ihren Alltag bewerkstelligen
können, bieten wir in kleinen Gruppen, nach Bedarf auch in Einzelan-
wendungen, die Möglichkeit, an der Sicherheit und Selbständigkeit weiter
zu arbeiten.
Unsere Maßnahmen sollen auch für diejenigen bezahlbar sein,
die finanziell nicht so gut aufgestellt sind. Hier wollen wir einen Ausgleich
anbieten. Die GPV 1991 kann niemals eine Klinik oder ein Rehazentrum
ersetzen. Aber eine sinnvolle Hilfe zur Selbsthilfe, finanzierbar auch für
finanziell schlecht aufgestellte Personengruppen ist möglich.